Zum Inhalt springen

Tel.: 09331 984940

Volta Windkraft GmbH

Planung - Projektierung - Betrieb - Repowering

  • Über uns
    • Unser Team
    • Bisher betreute Abschlussarbeiten
  • Leistungsspektrum
  • Neue Projekte
  • Realisierte Projekte
    • Windpark Ansbach/Lichtenau
    • Windpark Hopferstadt
    • Windpark Waigolshausen
    • Windpark Mainstockheim
    • Windpark Bolzhausen
    • WEA Mainstockheim
    • Windpark Buchbrunn
    • Windpark Höhefeld
    • WEA Theilheim
  • Fakten Windenergie
    • Vogelschutz und Windkraft
    • Argumente PRO Windkraft in Bayern
    • Recycling von Windkraftanlagen
    • Grundlagen der Windenergienutzung
    • Allgemeine Argumente gegen Windkraftanlagen erläutern
  • Karriere

Tel.: 09331 984940

Volta Windkraft GmbH

Planung - Projektierung - Betrieb - Repowering

  • Über uns
    • Unser Team
    • Bisher betreute Abschlussarbeiten
  • Leistungsspektrum
  • Neue Projekte
  • Realisierte Projekte
    • Windpark Ansbach/Lichtenau
    • Windpark Hopferstadt
    • Windpark Waigolshausen
    • Windpark Mainstockheim
    • Windpark Bolzhausen
    • WEA Mainstockheim
    • Windpark Buchbrunn
    • Windpark Höhefeld
    • WEA Theilheim
  • Fakten Windenergie
    • Vogelschutz und Windkraft
    • Argumente PRO Windkraft in Bayern
    • Recycling von Windkraftanlagen
    • Grundlagen der Windenergienutzung
    • Allgemeine Argumente gegen Windkraftanlagen erläutern
  • Karriere

Windpark Hopferstadt

Fotos von der Bauphase

14.07.2014 Beginn der Tiefbauarbeiten im Windpark Hopferstadt
Herstellung der Kranstellfläche. Der Boden wird abgetragen und Schotter wird eingebaut.
Herstellung der Kranstellfläche. Der Boden wird abgetragen und Schotter wird eingebaut.
Zwischenlagerung des Erdmaterials. Nach der Ernte wird der Aushub auf einem Acker weiter genutzt.
Bodenaustausch zur Baugrundverbesserung: Aufgrund der mächtigen Lößlehmschichten musste unter dem Fundament ein Schotterpolster eingebaut werden.
Der Schotter wurde schichtweise aufgetragen und verdichtet.
Abgeschlossener Bodenaustausch und Leerrohre zur Einführung der Stromkabel.
Die Sauberkeitsschicht aus Beton bildet die ebene Grundlage für das Stahlgeflecht vom Fundament.
Die Eisenbinder erstellen die Bewehrung für das Fundament.
Baustelleneinrichtung zur Kabelverlegung.
Baustelleneinrichtung zur Kabelverlegung.
Auslegung der Mittelspannungskabel zum Einpflügen.
Kabelpflug von vorne bei der Arbeit.
Kabelpflug von hinten bei der Arbeit.
Unterquerung eines Asphaltweges, Leerrohre für die Kabel.
Bewehrung des Fundaments am westlichen Standort.
Bewehrung und Schalung des Fundaments am westlichen Standort.
Betoniertes Fundament am westlichen Standort.
Betonierarbeiten am östlichen Fundament.
Das Fundament wurde mit Erde verfüllt, sodass die Arbeiten zur Errichtung beginnen können.
An den Gewindebolzen wird das unterste Turmteil angeschraubt. Anschließend wird der Hohlraum noch mit Beton verfüllt.
Die Kranstellfläche wurde nach der Nutzung der Fundamentbauer für den Kran zur Anlagenerrichtung wieder hergestellt.
Für den Aufbau des Großkranes wurde eine temporäre Straße aus Aluplatten ausgelegt
Der 500 t Kran (blau) wird mit Hilfe des Hilfkrans (rot) aufgebaut. Der 500 t Kran stellt in den kommenden Tagen die 1. Turmsektion, bevor der Großkran angeliefert wird, der dann die restliche WKA errichtet.
Die ersten zwei Turmsegmente wurden an beiden Standorten auf das Fundament gebaut.
Die Naben wurden ebenfalls schon angeliefert. Hier werden später die Rotorblätter befestigt.
Das Maschinenhaus im Auslieferungszustand. Vor Ort müssen noch diverse Arbeiten durchgeführt werden, bevor das Maschinenhaus auf dem Turm montiert werden kann.
Anlieferung der Rotorblätter.
Entladene Rotorblätter.
Der östliche Standort. Links die ersten beiden Turmsektionen, daneben die Nabe und das Maschinenhaus.
Montage des Großkrans.
Am 3.10.2014 wurde die Windkraftanlage am östlichen Standort errichtet.
Errichtung der Windkraftanlage am westlichen Standort.
Am 10.10.2014 wurde die Windkraftanlage am westlichen Standort errichtet.

Impressum

Datenschutzerklärung

Voltawind

Copyright © 2023 Volta Windkraft GmbH